RechnungsApp
Rech­nungsApp

Schnell und einfach Leistungsbelege einreichen

  • Für iPhone und Android-Smartphones
  • Rechnungen mobil einreichen
  • Bearbeitungsstand online verfolgen
  • Digitale Postbox
  • Sichere Datenverschlüsselung

Rech­nungsApp mit persön­li­cher Postbox

Down­load der HanseMerkur Rech­nungsApp

HanseMerkur ServiceApp

Unsere RechnungsApp steht aktuell den Versicherten der HanseMerkur Krankenversicherung AG zur Verfügung.

Überzeugen Sie sich selbst und laden Sie sich die „RechnungsApp“ im App Store oder im Google Play Store herunter.

  • AppStore
  • Google Play
Funktionen der RechnungsApp im Überblick

Sicherheit und Datenschutz: Das ist uns besonders wichtig – es kommt eine sichere Datenverschlüsselung in beide Richtungen zum Einsatz und alle Unterlagen werden verschlüsselt in der App gespeichert. Zudem können Sie die App mit einem Passwort schützen oder die Touch-ID dafür nutzen.

Datensynchronisation: Sie können auch mehrere Geräte registrieren und Ihre Einreichungen und unsere digitalen Briefe werden immer auf allen Geräten synchron gehalten. Bei Gerätewechsel oder Neuinstallation bleiben Ihre Einreichungen und alle digitalen Briefe erhalten!

Schon gewusst...?

Die HanseMerkur hat im Jahr 2011 als erster privater Krankenversicherer die RechnungsApp und wiederum als erster in 2014 die Fotofunktion eingeführt. In 2018 wurde nicht nur die sichere Datenverschlüsselung optimiert, sondern auch eine digitale Postbox eingeführt. Jetzt können Sie die meisten Informationen digital erhalten. Im Herbst 2023 wird es eine neue App-Generation – die ServiceApp – geben. Diese neue App ist vollständig überarbeitet und bietet viele zusätzliche Funktionen sowie die neuesten im Gesundheitswesen geforderten Sicherheits-Standards. Weitere Informationen zur neuen ServiceApp erhalten Sie hier.

Schritt-für-Schritt Anlei­tung
Weitere Infor­ma­tionen zur Refe­renz-ID und Start-PIN

Um die weiteren Funktionen bereitstellen zu können, muss ein weiteres Registrierungs­­merkmal, eine Start-PIN, von Ihnen eingegeben werden.

Kontoauszug mit Start-PIN und Referenz-ID

Aus Gründen der Sicherheit und Geschwindigkeit erhalten Sie den Start-PIN über eine Überweisung. Dazu wird Ihnen im Rahmen der Daten­konvertierung der App nach dem Update von der HanseMerkur ein Cent überwiesen und die Registrierungs­­daten in den Verwendungs­­zweck geschrieben. Hierbei verwenden wir das Konto von Ihnen, auf das die letzte Leistung überwiesen wurde. Haben Sie kein gesondertes Leistungskonto, überweisen wir auf das Abrufkonto Ihrer monatlichen Beiträge. Wenn wir gar keine Bank­verbindung von Ihnen kennen, senden wir Ihnen die notwendigen Daten per Brief zu.

Der Verwendungszweck der Überweisung (bzw. der Brief) enthält drei Informationen:

Die Referenz-ID: Mit dieser ID erkennen Sie, ob die PIN zu dem Gerät gehört. Dies ist für den Fall gedacht, dass Sie mehrere Geräte registrieren und dement­sprechend mehrere Über­weisungen erhalten.

Die Start-PIN: Diese müssen Sie zur Aktivierung der weiteren Funktionen in der RechnungsApp eingeben.

Das „gültig-bis-Datum“: Aus Datenschutz­gründen darf die PIN nur eine begrenzte Gültigkeit haben. Danach verfällt sie und kann nicht mehr für die Aktivierung genutzt werden. Daher sollten Sie die Aktivierung zeitnah nach Erhalt der Start-PIN vornehmen. Wenn die PIN nicht mehr gültig ist, gibt es die Option, über die App eine neue Start-PIN anzufordern.

Nach erfolgreicher Prüfung der PIN durch die HanseMerkur werden sämtliche Funktionen der App freigeschaltet und die neue Startseite erscheint. Damit Sie sich die neue digitale Postbox näher anschauen können, senden wir Ihnen dann binnen weniger Minuten ein „Willkommen-Dokument“. Die einzelnen Funktionen werden in der Hilfe der App erläutert.

Wichtig zu wissen: Jede Neuinstallation der App (mit entsprechender Registrierung) auf demselben Gerät oder einem weiteren Gerät löst erneut die Generierung einer neuen PIN aus, die Ihnen wieder per Überweisung zugestellt wird. Achten Sie dann bitte darauf, dass die Referenz-ID (XXXX) im Verwendungszweck mit der in der App angezeigten Referenz-ID übereinstimmt.

Hier finden Sie unser Video zur PIN-Eingabe

Funk­tionen der Rech­nungsApp im Video

PIN-Eingabe

Nachdem Sie sich innerhalb der App mit Ihren Daten registriert haben, können Sie die App bereits unter anderem für das Einreichen von Belege nutzen.

Einige Funktionen, wie die Postbox, in der Sie Ihre Leistungsabrechnungen digital erhalten, oder die Funktionen zur Änderung der Adresse oder der Bankverbindung, benötigen eine Aktivierung der App mit einer Start-PIN.

Wie Sie diese erhalten und eingeben sehen Sie im Video oder in der „Schritt-für Schritt Anleitung“

Postbox

In der Postbox finden Sie alle Schreiben von uns an Sie. Die Postbox können Sie direkt über das Startmenü oder über das Hauptmenü öffnen (siehe „Belege einreichen“).

Der Posteingang lässt sich oben rechts neben der Suche unterschiedlich sortieren oder filtern, indem bestimmte Zeiträume, Dokumenttypen oder Statusangaben wie gelesen/ungelesen ausgewählt werden. 

Die Dokumente lassen sich archivieren. Hierzu wischen Sie entweder auf einem Dokument in der Postbox nach links um auf der rechten Seite die Archivierfunktion einzublenden oder Sie öffnen das Dokument und archivieren dieses über die „drei Punkte“ oben rechts im Display. Sie können über das Dokumentenarchiv diese Dokumente jederzeit wieder herstellen. Das Dokumentenarchiv finden Sie im Hauptmenü. Wählen Sie dort ein Dokument aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Wichtige Information:
Die App speichert Ihre Daten und Abrechnungen verschlüsselt. Möchten Sie diese außerhalb der App speichern oder drucken, müssen Sie diese zunächst exportieren. Wählen Sie hierzu ein Dokument aus Ihrer Postbox aus. Sie sehen nun die Vorschau des Dokumentes und oben ein Quadrat mit einem Pfeil von innen nach außen. Über diese Schaltfläche exportieren Sie das Dokument, um es zu speichern, zu versenden, zu drucken oder zu kopieren.

Adresse & Konto ändern

Sie können über die App Ihre Adresse oder Ihre Bankverbindung ändern. Auch hier haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie finden die Schaltfläche „Adresse/Konto ändern“ auf der Startseite und im Hauptmenü. Wenn die Änderung in der Zukunft liegt, füllen Sie das „Gültig ab“ Datum entsprechend aus.

Gut zu wissen:
Ähnlich wie bei den einge­reichten Belegen finden Sie Ihren Ände­rungs­auf­trag auch in der Status­über­sicht (unter der Kate­gorie „Sons­tiges“ links). Auch hier dient Ihnen der Status „Über­mitt­lung erfolg­reich“ als Empfangs­be­stä­ti­gung.